Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:
symera - IT Services
Inh.: K. Behbahani
Maximilianstr. 8, 85399 Hallbergmoos
E-Mail: info@symera.de
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Web-Angebote des Verantwortlichen, einschließlich der dort bereitgestellten Unterseiten, Dienste und Inhalte.
Weitere datenschutzrechtliche Angaben gemäß § 10 MDStV und § 5 TMG sind unserem Impressum zu entnehmen.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzvorschriften. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies entweder durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist oder eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten (z. B. über ein Kontaktformular oder bei Registrierung) erfolgt ausschließlich mit Zustimmung der Nutzer oder wenn eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorlage greift (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, geschieht dies auf Grundlage folgender Rechtsvorschriften:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt,
- die Weitergabe ist zur Durchführung eines Vertrages erforderlich,
- oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung dazu.
Sofern externe Dienstleister in Anspruch genommen werden, handelt es sich um Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet derzeit keine Cookies. Sofern dies zukünftig geändert wird, erfolgt dies unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. In diesem Fall wird über den Einsatz von Cookies informiert und eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie per Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Daten werden dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Verwendungszwecks bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten;
- gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht;
- gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen;
- gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft.
Trotz aller Bemühungen können Übertragungen von Daten im Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken aufweisen. Eine vollständige Gewähr für die Sicherheit während der Übertragung kann daher nicht übernommen werden.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie gegebenenfalls an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen.
Stand der Datenschutzerklärung: 28.05.2025.